Die Nachricht kam überraschend, nach 25 Jahren Firmenzugehörigkeit verabschiedet sich Jutta Girrbach aus dem Unternehmen und überlässt anderen die Führung.
Schaffen Sie sich Freiräume: Die Praxissoftware teemer hilft Ihnen dabei, Ihr Personal, Ihre Prozesse und Ihre eigene Freiheit nachhaltig zu managen. Individuell, flexibel und effektiv.
Niedergelassene Ärzte gehen gestärkt aus Corona-Krise hervor, das zeigt der Medizinklimaindex Herbst 2020 - ein Vergleich zum Mai.
Der Freie Verband gibt sich geschlossen trotz offenkundiger Unzufriedenheit einzelner Landesverbände und präsentiert Resolutionen und einige Beschlüsse.
Eine ordnungsgemäße Befüllung der Kontaktnachverfolgungsformulare sowie Geduld wünscht sich das Wandsbeker Gesundheitsamt - und spricht damit sicher auch anderen Gesundheitsämtern aus der Seele.
Die Veranstaltung „Implantattherapie im Spannungsfeld von Ästhetik, Funktion und Zahnerhalt“ der DGI findet nun ausschließlich online statt. Das Programm bleibt.
Im zwölften Teil der Reihe Stichpunkt Anästhesie spricht Lothar Taubenheim über das Thema Schmerzausschaltung durch Leitungs- und Infiltrationsanästhesie.
In einer kostenlosten vierteiligen Reihe bietet Align Technology Vorträge zum Thema Digitalisierung in der Zahnmedizin.
Anzeige
Dokumentieren Sie optisch-elektronische Abformungen korrekt?
Eine Unterschichtung mit Glasionomer scheint bei zervikalen Defekten keinen Zusatznutzen zu bringen. Selbstätzende Adhäsive sind zudem meist erfolgreich.
Von der Ausbildung bis zur Rente schlecht bezahlt, kein Wunder, dass ein Fachkräftemangel in den Zahnarztpraxen herrscht. Doch wie hoch ist das Gehalt einer ZFA in Deutschland tatsächlich?
Das Team um Katharina Maniura stellte Membranen aus pflanzlicher Zellulose her - in Bakterienkulturen wurden mehr als 99,99 Prozent der Keime durch die peptidhaltigen Membranen abgetötet.
Auch der Softwarehersteller Solutio hat sich gegen eine Teilnahme an der IDS 2021 entschieden und setzt mehr auf virtuelle Alternativen.
Am 30. Oktober 2020 öffnet Leyla Piedayesh ihre Boutique in Berlin-Mitte exklusiv für die Teilnehmerinnen des Ladies dental talk.
Eines steht jetzt schon fest: Die IDS 2021 wird weniger zu tun haben mit dem, was man als Messebesucher und Aussteller aus den vergangenen Jahren gewohnt war.
Verweise auf besondere Schwierigkeit oder erhöhten Zeitaufwand beim digitalen Röntgen verfangen bei den Beihilfestellen länger nicht mehr. Eveline Glowka beschreibt, wie Sie richtig begründen.
Das Ergebnis der Hauptversammlung des FVDZ wird als Votum der Delegierten für einen handlungsfähigen Verband und einen starken Vorstand gewertet.
KZBV legt Papier „Corona-Pandemie: Lehren und Handlungsbedarfe aus der Perspektive der vertragszahnärztlichen Versorgung“ vor und fordert erneut einen Schutzschirm für die Zahnärzteschaft.
Im elften Teil der Reihe spricht Lothar Taubenheim über die Lokalanästhesie – im Allgemeinen – und das Risiko einer Nervschädigung.