Professor Steven Reiss hat ein psychologisches Instrument entwickelt, mit dem Persönlichkeitsprofile erstellt werden können. Dieses findet auch Anwendung in der Zahnmedizin, um die Führungskompetenz von Praxisinhabern zu verbessern.
Die Zahl der Krankmeldungen ist weiter gestiegen, immer häufiger wegen psychischer Erkrankungen. Doch für Unternehmen, die als zukunftsfähig eingeschätzt werden, gibt es auch Grund zur Hoffnung.
Prof. Dr. Kathrin Becker hat zum 1. Oktober die W3-Professur für Kieferorthopädie an der Charité Berlin angetreten. Sie folgt auf Prof. Dr. Paul-Georg Jost-Brinkmann.
In einer kleinen Serie gibt Christoph Sander Tipps zur Mitarbeitergewinnung und -bindung. Im zweiten Teil geht es um den ersten Eindruck, der häufig über die Praxiswebseite gewonnen wird.
Wie kann man ein Praxisteam langfristig motivieren und emotional mit der Praxis verbinden? Am 23. August 2023 lernen Sie moderne Ansätze im Personalmanagement kennen, die Ihnen helfen können, Ihre Praxis zu einem attraktiveren Arbeitsplatz zu machen.
Der finanzielle und psychologische Erfolg einer Praxis hängt von vielen Faktoren ab. Diese Gewinnfaktoren zu kennen und zu wissen, wie sie erfolgreich eingesetzt werden, ist der Schlüssel zum Erfolg. Im kostenlosen Teaser-Webinar wird eine Übersicht über diese Erfolgsfaktoren gegeben.
Für viele Azubis ist das neue Ausbildungsjahr noch jung. Doch was ist zu tun, wenn sie schon zu Beginn die Motivation verlieren? Dann sind die Ausbilder gefragt.
Ein großer Teil der arbeitenden Bevölkerung fühlt sich gestresst und ausgebrannt. In diesem Artikel wird auf ein paar Methoden genauer eingegangen, wie man besser mit dem Stresslevel im umgehen kann.
Das Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) befragte gut 2.500 Geschäftigte im großen Fehlzeiten-Report im Frühjahr dieses Jahres. Soziale Verantwortung führe demnach zu geringeren Fehlzeiten.