Um Patientinnen, die sich im Klimakterium befinden und viele Erscheinungs- und Krankheitsbildern aufweisen, erfolgreich zu betreuen, ist ein aufeinander abgestimmtes Behandlungskonzept wichtig.
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und CP GABA haben im Rahmen des Deutschen Zahnärztetages in Frankfurt/Main den Präventionspreis „Patient und zahnärztliches Team" verliehen.
Die Zahnmedizin in Deutschland ist laut BZÄK gut aufgestellt und international führend. Sie bezieht sich dabei auf eine aktuelle Artikelreihe zum Thema Mundgesundheit.
Prof. Zimmer rät von Zahnpasta aus eigener Herstellung ab: Alte Hausmittel sind kein adäquater Ersatz für leistungsfähige und nach wissenschaftlichen Standards entwickelte Zahnpasten!
Parlamentarischer Abend der DG Paro in Berlin: Gesundheitspolitiker, Wissenschaftler und Vertreter der Zahnärzte und Krankenkassen diskutierten über Prävention und die neue Klassifikation.
Die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin schreibt den DGPZM-Praktiker-Preis für präventionsorientierte Handlungskonzepte in der zahnärztlichen Praxis aus.
Bei der diesjährigen Winter-Akademie des ZFZ Stuttgart war das Thema: „Gestern war heute noch Zukunft – Aktuelle Antworten auf Fragen des Praxisalltags“.
Um auf die besonderen Bedürfnisse junger Patienten eingehen zu können, bietet die Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiZ) eine Zusatzqualifikation an.