Der zweite Peers-Online-Kongress findet am 20. März in der White School in Wachtberg statt. Die Vorträge der Referenten zum Thema Augmentation können online verfolgt werden.
Kein anderes Operationsverfahren nach 1995 hat die Implantologie so positiv beeinflusst wie das MIMI-Insertionsprotokoll. Dr. Armin Nedjat erklärt, warum es von jedem Zahnarzt angewendet werden kann.
Der Grundsatz „erhalte deinen Zahn“ sollte auch in der Implantologie gelten. Sind Implantate angezeigt, wird gewebeschonend geplant und behandelt – prothetisch wie chirurgisch.
Dimensionsgetreue Scans von intraoralen Oberflächen erleichtern den digitalen Workflow für implantatgetragene Versorgungen. Dr. Spiegelberg zeigt eine Lösung für temporäre und definitive Restauration. ...
Sind Verbundbrücken empfehlenswert? In welchen Situationen sollten abnehmbare Versorgungen bevorzugt werden? Wann sollte bei Parodontitis implantiert werden? Hochkarätige Experten lieferten Antworten. ...
Das Event der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) am 27. und 28.12. fand erstmals rein digital statt. Zuschauer und Veranstalter waren begeistert von der Professionalität der Veranstaltung. ...
Die ästhetische Wirkung implantatgestützter Restaurationen wird durch Form und Farbe bestimmt. Passen müssen auch der „rosa Rahmen“, die temporäre Versorgung und das Timing.
Die orale Mukosa ist häufig das schwächste Glied in der implantatprothetischen Kette. Mit geeigneten Techniken und Materialien lassen sich Weichgewebe fit machen für eine dauerhafte Versorgung.
In Berlin und im Netz: Das traditionelle Treffen der DGI-Familie am 1. Adventswochenende findet in diesem Jahr am 27. und 28. November als Hybridveranstaltung statt.
Die Covid-19-Pandemie hat viele Planungen durchkreuzt, auch die Weiterbildungsprogramme medizinischer Fachgesellschaften. Wir haben mit Dr. C. Hammächer über die Auswirkungen für die DGI gesprochen.