KFO | Schlafmedizin | Die Zahnarzt Woche
    Portal für dentales Praxiswissen
  • Abo
  • Newsletter
Startseite
  • News
    • Politik
    • Wissenschaft
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Digital
  • Praxis
    • Praxisführung
    • Marketing
    • Finanzen
    • Recht
    • iNPUT!
  • FAN
    • Abrechnung
    • Hygiene/QM
    • Ausbildung
  • ZahnMedizin
    • Oralmedizin kompakt
    • Parodontologie
    • Prophylaxe
    • Kariologie
    • Endodontologie
    • Implantologie
    • Prothetik | CAD/CAM
    • KFO | Schlafmedizin
    • Seniorenzahnmedizin
    • Anästhesie
  • ZahnTechnik
    • Technik
    • Materialien
  • Fortbildung
    • Zahnärzte
    • Zahntechniker
    • Fachassistenz
  • Im Fokus
    • Kieferorthopädie
    • Hygiene
    • Ergonomie
    • Patienten mit Beeinträchtigungen
    • Kinderzahnheilkunde
    • Opfer und Täter
    • young minds
    • Seniorenzahnmedizin
  • Coronavirus
Die Geschwister Dr. Thomas Hinz-Silau, Dr. Petra Hinz und Dr. Kathrin Paeske-Hinz
KFO | Schlafmedizin

Haranni Academie

„Kieferorthopädische Kurse waren schon immer das Herzstück“

Im dzw-Interview: Die Geschwister Dr. Thomas Hinz-Silau, Dr. Petra Hinz und Dr. Kathrin Paeske-Hinz mit Einblicken ins KfO-Curriculum der Haranni Academie in Herne.
0
Martin Hendges, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der KZBV
KFO | Schlafmedizin

G-BA-Beschluss

Unterkieferprotrusionsschiene wird Kassenleistung

0
Patientin mit leichter Zahnfehlstellung
KFO | Schlafmedizin

Anwenderbericht

Korrektur einer leichten Zahnfehlstellung

1
PAP-Therapie
KFO | Schlafmedizin

Symptombehandlung oder Heilung?

Schlafmedizin und MKG-Chirurgie: Diagnose, Aufklärung, Therapie

2
PlusDental und DrSmile scheitern mit Unterlassungsanträgen: Zahnärztekammer sollen mit der gebotenen Sachlichkeit und inhaltlichen Klarheit informieren.
KFO | Schlafmedizin

Rechtsprechung

Aligner-Anbieter scheitern mit Unterlassungsanträgen

3
Patientin mit leichter Zahnfehlstellung
KFO | Schlafmedizin

Anwenderbericht

Korrektur einer leichten Zahnfehlstellung

Schon kleine Makel der Frontzähne werden oft als störend empfunden. Eine Lösung bietet zum Beispiel die Schienentherapie von RKS-Ortho, wie der Fall einer jungen Patientin zeigt.
dzw / 29.01.2020
0
PAP-Therapie
KFO | Schlafmedizin

Symptombehandlung oder Heilung?

Schlafmedizin und MKG-Chirurgie: Diagnose, Aufklärung, Therapie

Schnarchen ist nicht nur ein lästiges Übel, sondern es kann gravierende Auswirkungen auf die gesamte Gesundheit nehmen, insbesondere wenn sich dahinter eine obstruktive Schlafapnoe (OSA) verbirgt.
dzw / 17.01.2020
1
PlusDental und DrSmile scheitern mit Unterlassungsanträgen: Zahnärztekammer sollen mit der gebotenen Sachlichkeit und inhaltlichen Klarheit informieren.
KFO | Schlafmedizin

Rechtsprechung

Aligner-Anbieter scheitern mit Unterlassungsanträgen

PlusDental und DrSmile scheitern mit Unterlassungsanträgen: Zahnärztekammer sollen mit der gebotenen Sachlichkeit und inhaltlichen Klarheit informieren.
dzw / 13.01.2020
2
Viele Patienten lehnen die PAP-Therapie ab, weil sie nachts keine Maske tragen wollen oder weil ihnen das Gerät zu laut ist. In diesem Fall kann eine Unterkieferprotrusionsschiene eine gute Alternative sein, bestätigt jetzt das IQWiG in seinem Vorbericht.
KFO | Schlafmedizin

Anhaltspunkt für Nutzen der Unterkieferprotrusionsschiene

Obstruktive Schlafapnoe: Untersuchung des IQWiG

Nützt das Tragen einer Unterkieferprotrusionsschiene bei obstruktiver Schlafapnoe? Diese Frage untersucht derzeit das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).
dzw / 24.10.2019
3
Das 3. KFO-Symposium von Dentaurum fand mit mehr als 200 Teilnehmern im Hotel Sofitel Berlin Kurfürstendamm statt.
KFO | Schlafmedizin

3. KFO-Symposium in Berlin

„Von analog bis digital – die Facetten der heutigen Kieferorthopädie“

Nach den sehr erfolgreichen Symposien von 2011 in Pforzheim und 2015 in Salzburg hat vom 17. bis 18. Mai 2019 das 3. KFO-Symposium von Dentaurum im Hotel Sofitel in Berlin stattgefunden.
dzw / 04.06.2019
4
Dr. Hans-Jürgen Köning, 1. BDK-Bundesvorsitzender, attestierte den „Behandlungen“ des Aligner-Start-ups Dr.Smile „eine eindeutige Standardunterschreitung bei Diagnostik und Therapie“. Das LG Düsseldorf bestätigte diese Aussage nun in einem aktuellen Urteil.
KFO | Schlafmedizin

LG Düsseldorf bestätigt Kritik an Aligner-Start-up

KfO-Standards in Diagnostik und Therapie unterschritten

Eine Standardunterschreitung in Diagnostik und Therapie hatte Dr. Hans-Jürgen Köning, BDK-Bundesvorsitzender, beim Aligner Start-up Dr. Smile kritisiert. Das LG Düsseldorf bestätigt diese Kritik.
dzw / 25.03.2019
5
Prof. Dr. Ulrich Schwanecke, Leiter der Forschungsgruppe Computer Vision and Mixed Reality an der Hochschule RheinMain
KFO | Schlafmedizin

Reduktion von Röntgenaufnahmen möglich

Neues Modell: Schädelform in 3D berechnen

Weniger Röntgenstrahlung bei kieferorthopädischen Behandlungen – unter anderem das erhoffen sich Forscher von einem neuen mathematischen Modell des Schädels.
dzw / 30.01.2019
6
Neue Studie der Universität Greifswald wurde im „Journal of clinical periodontology” (bit.ly/2MAKSHq) veröffentlicht.
KFO | Schlafmedizin

Studie Uni Greifswald

Zusammenhang zwischen Zahnfehlstellungen und Zahnfleischerkrankungen

Wissenschaftler konnten den vermuteten Zusammenhang zwischen Zahn- oder Kieferfehlstellungen und dem Auftreten von Parodontalerkrankungen untersuchen.
dzw / 26.01.2019
7
Dr. Wolfgang Eßer, Vorsitzender des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung
KFO | Schlafmedizin

KZBV zur aktuellen Diskussion

Kein Zweifel am Nutzen kieferorthopädischer Behandlungen

Anlässlich der aktuellen Mediendiskussion über den Nutzen kieferorthopädischer Behandlungen bezieht der Vorsitzende des Vorstandes der KZBV, Dr. Wolfgang Eßer, Stellung.
dzw / 07.01.2019
8
Align Technology
KFO | Schlafmedizin

iTero Element 2

Schärfer, schneller, ergonomischer

Anzeige
Der Next-Generation-Intraoralscanner iTero Element 2 erweitert neben dem iTero Element Flex seit Mai dieses Jahres das Produktportfolio von Align Technology.
dzw / 10.12.2018
9
KFO | Schlafmedizin

iTero Element 2

Schärfer, schneller, ergonomischer

Anzeige
Der Next-Generation-Intraoralscanner iTero Element 2 erweitert neben dem iTero Element Flex seit Mai dieses Jahres das Produktportfolio von Align Technology.
dzw / 16.11.2018
10
KFO | Schlafmedizin

Unsichtbare Schienentherapie

Align Technology verzeichnet den einmillionsten Invisalign®-Patienten im EMEA-Raum

Anzeige
Der einmillionste Invisalign-Patient spiegelt als Meilenstein die immer größere Akzeptanz der Invisalign-Behandlung bei Erwachsenen und Jugendlichen in Europa wider.
dzw / 23.10.2018
11
Invisalign_Logo2
KFO | Schlafmedizin

Invisalign Go

Noch flexibler, noch anwenderfreundlicher

Anzeige
Weltweit konnten über fünf Millionen Patienten mit Invisalign behandelt werden. Jetzt hat Align Technology am Invisalign GO-System einige Optimierungen vorgenommen.
dzw / 04.07.2018
12
Bereits über 25.000 Patienten zum Lächeln gebracht: HarmonieSchiene von Orthos
KFO | Schlafmedizin

Einfache Frontzahnkosmetik

Fruchtbare Erweiterung des Praxisangebotes

Anzeige
Die Frontzahnkosmetik, darunter die HarmonieSchiene von Orthos, hat sich inzwischen zum interessanten Geschäftsfeld für Zahnärzte entwickelt.
dzw / 12.06.2018
13
Aligner
KFO | Schlafmedizin

Align Technology

Erstes Invisalign Behandlungsplanungs- und Trainingscenter in Deutschland eröffnet

Anzeige
Am 4. Mai 2018 eröffnete Align Technology, Inc. sein erstes europäisches Invisalign Behandlungsplanungszentrum in Köln.
dzw / 08.05.2018
14



Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite >>
  • Letzte Seite >
Startseite
  • NEWS
  • Coronavirus
  • PRAXIS
  • FAN
  • ZAHNMEDIZIN
  • ZAHNTECHNIK
  • Im Fokus
  • FORTBILDUNG
  • Video
  • e-Paper
  • Newsletter
  • ABO
  • Haranni Academie
  • dentalMotion
  • Prophylaxe Impuls
  • ZFV
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • AGB
  • Widerrufsrecht
Enter a search term
Still at least. 3 character
Press to confirm