Das Tragen von medizinischen Masken in der Öffentlichkeit wird Pflicht. Den besten Schutz bieten FFP2-Masken. Eine Forschergruppe aus Münster hat untersucht, wie man die Masken wiederverwenden kann.
Ein Zahnarzt wollte sein Praxisteam zur Impfung verpflichten, unter Androhung einer Freistellung ohne Gehalt. Darf ein Arbeitgeber das? Rechtsanwältin Inka Müller-Seubert erklärt die Rechtslage.
Gesundheitsminister Jens Spahn hat am 19. Januar bekannt gegeben, dass die zirkulierenden Varianten des Coronavirus in Deutschland schneller erkannt und besser erforscht werden sollen.
Die VV der KZBV hat im schriftlichen Umlaufverfahren der Richtlinie zur IT-Sicherheit in der vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Versorgung zugestimmt.
Neue Coronavirus-Testverordnung des BMG: Zahnärzte nur im Auftrag des öffentlichen Gesundheitsdienstes zu Testungen ermächtigt.
Die Bewerbungsphase geht in die Verlängerung. Noch bis zum 01.März 2021 werden leuchtende Beispiele aus der Praxis für mehr Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit gesucht.
UPDATE - Das BMG hat nun einen Referentenentwurf zur Coronavirus-Impfverordnung vorgelegt. Was bedeutet das für Zahnärzte?
Wer bei der Praxishygiene auf dem neuesten Stand sein möchte, studiert den Hygieneleitfaden des DAHZ, ergänzt durch die Aerosol-Leitlinie. Die Maßnahmen schützen auch vor Covid-19-Infektionen.
Medizintechnische Entwicklungen sowie einen breiten Querschnitt aus der Forschungsarbeit der restaurativen Zahnerhaltung und Endodontie stellte der DGZ-Verbund auf seiner Online-Tagung vor.
In der Reihe Stichpunkt Anästhesie von Lothar Taubenheim geht es um Schmerzausschaltung bei angstbezogenem Verhalten.
FVDZ: Schnellschüsse beim Thema Impfung helfen nicht.
Neue Wege zur Sicherstellung der zahnmedizinischen Versorgung in Sachsen-Anhalt
Auf der Arbeit stößt man mit einem Sekt an, weil man etwas zu feiern hat. Das kann zur Folge haben, dass die Aufmerksamkeit gestört wird. So ist bei bis zu 30 % der Arbeitsunfälle Alkohol ein Thema.
Jetzt gilt es die Zeit zu nutzen, um nachhaltige Rahmenbedingungen für eine Zahnmedizin zu schaffen, die für die Herausforderungen der Zukunft gut aufgestellt ist.
Da bestimmte Maßnahmen nicht oder nicht mehr im BEMA enthalten sind, können sie als zusätzliche selbstständige Leistungen privat vereinbart und abgerechnet werden, trotz Zuzahlungsverbot.
Das sind die Themen der BZÄK für das neue Jahr - exklusiv für dzw.
Ein Urteil des Landgerichts Düsseldorf bestätigt, dass gewerbliche Anbeiter von Alignertherapien standardunterschreitend arbeiten.
Nach der Zulassung des Impfstoffs von Moderna durch die Europäische Kommission soll laut Gesundheitsminister Jens Spahn das Vakzin am Montag, 11. Januar, in Deutschland eintreffen.
Mit Wirkung zum 1. Januar 2021 hat die Zahnärztekammer Nordrhein ihre Geschäftsführung neu aufgestellt. Anna Palm und Alexander Companie leiten jetzt die Geschäfte.
Der Cerec Masters Club setzt seine Webinare auch in diesem Jahr fort. Am Samstag, 23. Januar 2021, um 9 Uhr geht es los.