BZÄK und PKV-Verband haben sich auf eine Verlängerung der Corona-Hygienepauschale bis 31. März 2021 verständigt.
Der DAHZ und die BZÄK legen einen Rahmenhygieneplan vor, der auf Basis der potenziellen Infektionsgefahr (Gefährdungsbeurteilung) konzipiert wurde, und der an die Praxis angepasst werden muss.
Das Hygienemanagement beinhaltet mehr als nur die richtige Auswahl der Handschuhe oder den sachgerechten Einsatz von Desinfektionsmitteln. Vor einer Praxisbegehung kann eine Checkliste hilfreich sein. ...
Bitte tragt Gesichtsvisiere. Es ist zu eurem persönlichen Schutz, so Sylvia Gabel an alle, die in der Prophylaxe arbeiten. Und weiter: Auch ihr habt Familienangehörige, für die ihr Verantwortung tragt ...
„Lockdown darf nicht zum Knockdown für die Zähne werden“, erklären KZVen und Landeszahnärztekammern und appellieren an Patienten, ihre Zahnarzttermine wahrzunehmen.
Anzeige
IC Medical, der Hygienespezialist aus Baden-Württemberg, verzeichnet ein deutlich gestiegenes Interesse an den Vorzügen einer Hygienetastatur.
KZV Berlin fordert von den gesetzlichen Krankenkassen stärkere finanzielle Unterstützung.
UPDATE BZÄK und PKV-Verband haben sich auf eine Verlängerung der Hygienepauschale bis 31. Dezember 2020 zum Einfachsatz geeinigt.
Hygiene ist Goldstandard in Zahnarztpraxen mit rund 70.000 Euro Gesamthygienekosten bereits vor Corona.
BZÄK und VmF danken den Praxisteam und informieren die Patienten, dass die Zahnarztpraxen wieder zahnärztliche Behandlungen in vollem Umfang anbieten.